Das Internet bietet Unternehmen zahlreiche Kanäle zur direkten Vernetzung mit ihren Kunden.
Mit etwas Ausdauer kann ein Corporate Blog eine gelungene Marketingkommunikation ermöglichen!
- Ein Blog kann zur Wissensquelle für Ihre Kunden werden und Sie somit zum Experten Ihrer Branche.
- Die regelmäßige Veröffentlichung eigener einfallsreicher Texte wird von den Algorithmen der Suchmaschinen belohnt. In der Folge steigt die eigene Sichtbarkeit.
- Statt Werbung für das eigene Unternehmen zu machen, sollten auf Blogs relevante Neuigkeiten der Branche veröffentlicht werden.
Blogs bilden eine Art Online-Journal für regelmäßige Veröffentlichungen interessanter Artikel. Im besten Fall gestalten sich die Themen dabei abwechslungsreich und handlungsrelevant.
Somit kann ein Blog zum Herzstück der Unternehmenskommunikation werden und einen direkten Draht zu Kunden ermöglichen. Warum also zögern so viele Unternehmen ihren eigenen Online Blog zu starten? Und welche „Spielregeln“ sind bei der Gestaltung zu beachten?
Zu langweilig für einen Blog?
Häufig wird befürchtet ein Unternehmen sei zu „langweilig“, um einen Blog zu führen und könne keine relevanten Inhalte anbieten. Tatsächlich aber gibt es kaum einen Betrieb, der wirklich gar nichts zu berichten hat.
Relevante Ereignisse und Errungenschaften – lassen Sie Ihre Kunden an der Geschichte und Entwicklung Ihres Unternehmens teilhaben! Ein Blumenladen kann beispielsweise nicht nur über die neuesten Deko-Trends informieren, sondern auch Beispiele eigener Kreationen zur Schau stellen. Doch sind Blogs nicht ausschließlich an die Fachrichtung des Unternehmens gebunden: Zeigen Sie der Online-Welt den Humor, der Ihr tägliches Geschäft begleitet! Liegen Ihnen bestimmte Themen wie Umwelt, Gesundheit am Arbeitsplatz oder Datenschutz besonders am Herzen? Dann Veröffentlichen Sie einen Artikel dazu – auch wenn Sie ein IT-Unternehmen führen.
Welche Vorteile bietet ein Unternehmens-Blog?
Corporate Blogs verleihen Ihrem Unternehmen ein Gesicht. Dazu können auch subjektive Stellungnahmen zu aktuellen Ereignissen beitragen. Kunden lernen so die persönliche Seite Ihrer Firma kennen – ein Umstand, der sich auch bei Recruiting-Maßnahmen auszahlen kann.
Regelmäßig erscheinende Blog-Einträge erhöhen die eigene Sichtbarkeit, stärken also die Online-Präsenz und steigern so die Aussichten auf Neukundengewinnung und Markenbekanntheit.
Suchmaschinen belohnen nämlich, wenn auf einer Webseite stets neue Inhalte veröffentlicht werden. So kann ein Blog dazu beitragen die Position in den Suchergebnissen zu verbessern. In der Folge wird es Kunden erleichtert Ihren Unternehmens-Blog zu finden.
Neben der Optimierung für Suchmaschinen, wird auch die Kundenbindung gestärkt. Leser können von Ihrer Wissensquelle profitieren, weiterführende Inhalte verfolgen und gegebenenfalls die Möglichkeit wahrnehmen mit Ihnen in Kontakt zu treten, um über Produkte und Dienstleistungen zu sprechen.
Wenn Sie sich dabei an die Vorgaben Ihres Corporate Designs halten und es Ihnen gelingt die eigene Unternehmensphilosophie authentisch darzustellen, werden Sie ein konsistentes Bild Ihrer selbst im Internet vertreten. Das wichtigste Kriterium ist dabei Authentizität! In Verbindung mit den folgenden Tipps garantiert sie Webseiten-Besuchern ein größtmögliches Lesevergnügen.
Die Optik macht’s
Leser sollten vom Text nicht erschlagen werden. Ein kurzer Satzbau mit Untergliederungen durch Zwischenüberschriften kann dabei helfen das Schriftbild visuell attraktiv aufzubereiten und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Auf den Ton kommt’s an
Schreiben Sie Beiträge in einem lockeren Ton und nicht zu fachlich. Schließlich sind Blogs keine Fachzeitschriften, sondern wenden sich an eine breite Zielgruppe. Komplizierte Fachtermini sollten also erklärt werden. Fällt eine Definition mal etwas länger aus, kann diese auch in einem weiteren Beitrag untergebracht werden, der verlinkt wird. Damit bauen Sie Ihr eigenes kleines Wissenslexikon auf, das dem Kunden ermöglicht sich tiefer in einen Themenbereich einzuarbeiten.
Spannung durch Perspektivenwechsel
Möchten Sie eine breite Themen-Varianz sicherstellen, sollten sie den Blog, wenn möglich nicht allein führen. Sind mehrere Personen an der Content-Erstellung beteiligt, bewirkt dies facettenreiche Inhalte und Blickwinkel. Möchten Sie dennoch einen einheitlichen Schreibstil verfolgen, können Sie auch in regelmäßigen Abständen ein Brainstorming mit dem gesamten Team veranstalten und die Ausarbeitung der gesammelten Themen dann in die Hände einer Person legen.
Bezüglich der Themenwahl gilt: Die Mischung macht’s! Ein bunter Mix aus humoristischen Ansichten zu Widrigkeiten des Arbeitsalltags und fundierten Informationen zu Neuigkeiten in der Branche wird Ihre Leser interessieren und sie gerne auf Ihre Webseite zurückkehren lassen.
Humor & Nahbarkeit
Das Schlagwort „Infotainment“ zeigt, dass Humor und populäre Themen nicht im Gegensatz zu Unternehmensinhalten stehen. Schenken Sie Ihren Lesern hin und wieder ein Lächeln! Unterhaltung und Information sollten sich dabei allerdings die Waage halten.
Um die persönliche Note Ihres Blogs zu unterstreichen, sollten Sie eine Kontaktmöglichkeit neben jedem Artikel angeben. Verweisen Sie beispielsweise auf weitere Social Media Kanäle.
Auch der Verfasser des Beitrags sollte nach Möglichkeit mit Namen und einem freundlichen Bild vertreten sein.
Fehler, die es zu vermeiden gilt
Firmenblogs sollten nicht mit einer Werbeplattform verwechselt werden, um Pressemitteilungen und Produktbeschreibungen zu veröffentlichen. Kein Ort für direkte Werbung also! Schließlich geht es hier um eine persönliche Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden und darum branchenbezogene Neuigkeiten zu vermitteln.
Auch die Optimierung für Suchmaschinen sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist nicht ausreichend Inhalte aus anderen Blogs und Webseiten zusammen zu kopieren. Die intelligenten Algorithmen erkennen das. Suchen Sie in den Weiten des Internets stattdessen lieber nach Inspirationen und formen Sie Ihren eigenen, einzigartigen Blog. Ein Umstand, den auch Ihre Leser wertschätzen werden.
Abschließend muss jedoch ermahnt werden, dass die Entscheidung einen Corporate Blog zu führen gut durchdacht werden muss. Regelmäßiges Verfassen von Artikeln zu variantenreichen Themen bedeutet viel Arbeit. Nur wenn ein bestimmtes Maß an Ausdauer erfüllt werden kann, werden sich schließlich auch Erfolge zeigen.