Jeder kennt sie – und fast alle nutzen sie! Die Rede ist von Online Audio! Klassische Radiowerbung wird hierbei in den digitalen Kontext eingebettet und bietet der Werbebranche ein enormes Potenzial. Die Werbewirkung kann nämlich zielgenauer ausgesteuert und exakt kontrolliert werden.

Online Audio-Formate werden zu 91% zuhause und zu 83% unterwegs genutzt – und das in jeder Altersgruppe!

Online-Audio-Monitor 2021

Online Audio – was genau versteht man darunter?

Zu Online Audio-Angeboten zählen Webradios, Podcasts, Livestreams etablierter Radiosender und Musikstreaming-Dienstleister. Im Zentrum steht dabei die Übertragung von Audioangeboten, die nicht heruntergeladen, sondern im Stream gehört werden. Die Inhalte richten sich nach den Vorlieben der Hörer und bilden ein individualisiertes Angebot. Das wiederum verursacht eine enge Hörerbindung und resultiert in der Beliebtheit des Mediums.

Die Wiedergabe erfolgt auf Computern oder mobilen Endgeräten. Dabei ergänzen sich die Kanäle und Geräte fließend im Tagesverlauf: Smartphone, Laptop und Smart Speaker ermöglichen es, Online Audio in nahezu allen Alltagssituationen zu nutzen und erhöhen so die Anzahl der Touchpoints im Vergleich zum klassischen UKW-Radio.

Vergleich der Nutzung von UKW & Online Audio im Tagesverlauf

Ganz grundsätzlich kann man also zwei große Bereiche zusammenfassen: Webradio und sogenannte Streaming-Dienste. Unter der Bezeichnung Webradio versteht man die Ausspielung von klassischen und Online-Radiosendern im Internet. Sie sind meist im Live-Stream-Format und kostenlos verfügbar. Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, Soundcloud und Co. sind Online-Plattformen, auf denen Musik, aber auch Podcasts oder Nachrichten-Streams zur Verfügung stehen. Die Nutzer können die Inhalte individuell auswählen und abspielen.

Unterscheiden lassen sich bei der Werbeform Pre- und In-Stream Audio Ads. Pre-Stream Audio Ads werden vor dem Start eines Audio-Streams abgespielt. Üblicherweise wird nur ein Werbemittel pro Start eingesetzt, was ein hohes Maß an Aufmerksamkeit garantiert. In-Stream Audio Ads werden dagegen im laufenden Programm zwischen den Liedern platziert.

Hinweis:
Bei Streaming-Diensten können nur die User erreicht werden, die den Dienst kostenlos nutzen. Das sind in Deutschland immerhin etwa 9 Millionen User – also eine ganze Menge.

Die entscheidenden Gründe für Online Audio-Ads

Bedingt durch die florierenden Nutzerzahlen wächst Audiowerbung – auch Online Audio Advertisement genannt – im Internet stark an. Die folgenden vier Punkte erklären, warum die Entscheidung für das Werbeformat sinnvoll ist:

  • Geringe Streuverluste: Dank programmatischer Aussteuerung werden die Hörer adressiert, die sich wirklich für den Inhalt interessieren.
  • Gezielte & effektive Zielgruppenansprache: Zahlreiche Targeting-Möglichkeiten schaffen eine individuelle Ansprache der Hörer.
  • Messbare Erfolge: Umfangreiche Reportings ermöglichen transparente und flexible Kampagnenaussteuerung, -auswertung und -optimierung.

Zielgerichtete Aussteuerung dank Targeting

Je spezifischer eine Online Audio-Kampagne ausgerichtet wird, desto höher ist ihre Effizienz. Im Gegensatz zum klassischen UKW-Radio müssen hierbei keine einzelnen Sender mit teuren Einzelbelegungen gebucht werden. Stattdessen wird auf die passenden Hörer geboten, um eine punktgenaue Aussteuerung der Audiokampagne zu ermöglichen. Entscheidend ist also der richtige Nutzer, egal wo er gerade Musik hört. Streuverluste werden somit minimiert.

Diese programmatische Buchung von Online Audio Ads ermöglicht dabei unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten:

  • Geotargeting: Kampagnen können international, regional oder PLZ-genau in Städten ausgesteuert werden, um einen maximalen Impact zu erzielen.
  • Playlist- und Genre-Targeting: Entscheiden Sie, welche Stimmung am besten zu Ihrer Kampagne passt: Workout, Candlelight, Morning Commute, Hip-Hop, Jazz. Möglich ist dabei auch, im Special Interest Umfeld von Podcasts zu werben.
  • Demografisches Targeting: Adressieren Sie Ihre Zielgruppe nach Alter, Geschlecht, bestimmten Verhaltensweisen, Interessen, Beruf etc.
  • Geräte-Targeting: Entscheiden Sie, auf welchem Endgerät bzw. welchen Endgeräten Ihre Kampagne ausgespielt wird, um Ihre Zielgruppe im passenden Umfeld zu erreichen.

Auch ein Frequency Capping ist möglich, um zu bestimmen wie oft einem Hörer der Audiospot ausgespielt wird.

Erhöhte Erinnerungswerte durch exklusive Werbeplätze

Im Vergleich zu seinem terrestrischen Vorgänger wird Online Audio nicht zwei Mal pro Stunde durch Werbeblöcke unterbrochen. Stattdessen werden die Werbeunterbrechungen gleichmäßig verteilt während der Laufzeit eingespielt. In der Folge erhöht sich die Wirkung der Werbebotschaften, da sie nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu Wettbewerbern stehen.

Werbeimpact durch Banner stärken

Die Werbewirkung von Online Audio Ads lässt sich durch begleitende Companion-Banner zusätzlich verstärken. Diese Display-Anzeigen werden direkt im Player oder auf der Website synchron zum Audio Spot platziert. Durch die klickbaren Einblendungen werden die Kontaktintensität erhöht und unmittelbare Handlungsimpulse ermöglicht. So werden Hörer direkt auf die passende Landingpage geleitet.

Die Zahlen des Erfolgs

Wie Onlinewerbung im Allgemeinen, überzeugen auch Online Audio Ads durch ihre Messbarkeit. Neben Impression-Tracking sind je nach Supply auch Quartile-Tracker möglich, die Informationen darüber liefern, ob ein Spot zu 25% oder zu 75% der Laufzeit gehört wurde.

Die detaillierten Auswertungsmöglichkeiten erfolgen dabei in Echtzeit. Folglich kann noch während der Kampagnenlaufzeit nachvollzogen werden, wie effektiv das Budget eingesetzt wurde und wo sich Verbesserungspotenziale verbergen. Damit ist eine dynamische Kampagnen-Anpassung mit kurzen Reaktionszeiten möglich.

Unser Tipp: UKW-Radio und Online Audio kombinieren

…und damit die Nettoreichweite erhöhen. Denn oft ist es so, dass die Leute, die kein Online Audio nutzen, klassisches Radio hören und umgekehrt.

Möchten Sie die Potenziale von Online Audio Ads voll und ganz ausschöpfen und Ihre Kunden zielgerichtet adressieren? Lassen Sie sich von unseren Media-Experten beraten.

Jetzt Angebot anfordern

Es gibt übrigens sogar ein Video zum Thema auf unserem YouTube-Kanal. Schau gerne vorbei und werde direkt zum Werbe-Profi!

Zum Video

Aktuell keine Kommentare vorhanden

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: