Sie sind nicht der Erste, der darauf kommt Werbung auf YouTube zu schalten. Überzeugen können Sie hier nur durch Kreativität und Qualität.
Die ersten Werbeanzeigen liefen im August 2007 auf YouTube. Spätestens seit der Übernahme durch Google wurde das Portfolio der Videoanzeigeformate ausgebaut. Seit April 2016 ergänzen Bumper Ads das Programm – 6-sekündige Videos, die vor, während oder nach Videos ausgespielt werden und nicht übersprungen werden können. Seit November 2018 bietet YouTube sogenannte „Ad Pods“ – bestehend aus zwei Spots zu Beginn und/oder in der Mitte eines Videos.
Erfolg spricht in Zahlen
Große Worte über Formate schön und gut. Aber wie sieht’s mit den Zahlen aus?

YouTube hat sie alle! Mit 1,9 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat wird die Aussage „reichweitenstarke Inszenierung“ auf ein neues Niveau angehoben. Interessant ist dabei vor allem die Heterogenität der Zuschauer. Nische oder Mainstream – Die Plattform bietet jeder Brand Zugang zur perfekten Zielgruppe!

YouTube überzeugt durch Beliebtheit bei den Nutzern. In Deutschland liegt die Seite auf Platz 1 der beliebtesten Social Media-Netzwerke – noch vor Facebook! 2018 wurde die Video-Plattform erstmalig zur Top-iOS-App mit den meisten Downloads des Jahres.

Es gibt ausreichend Zeit, um sich in die Herzen der Zuschauer zu spielen. Pro Tag verbringen Nutzer durchschnittlich 8 Minuten und 41 Sekunden auf dem Videoportal. Insgesamt werden dabei täglich 1 Milliarde Video-Stunden konsumiert. Von der aufmerksamen Rezeptionshaltung können Brands ideal profitieren.

In puncto Aufmerksamkeit schlägt YouTube Fernsehen um Längen. Die durchschnittliche Aufmerksamkeit bei TV-Werbespots liegt bei 45 Prozent – YouTube Mobile Ads wecken bei 83 Prozent der Zuschauer Aufmerksamkeit. Fernsehwerbung dauert oftmals so lange, dass die Pausen genutzt werden, um den Abwasch zu erledigen, einen Snack zuzubereiten oder Ähnliches. Die Werbung auf der Plattform ist kurz und knapp – perfekt eingebunden in die aufmerksame Rezeptionshaltung der Zuschauer.

YouTube ist immer mit dabei. Mit Smartphone und Co. überbrücken Nutzer Wartesituationen, das Pendeln zur Arbeit oder die 30 Minuten Mittagspause. In all diesen Situationen sind Sie da – Seite an Seite mit Back-Videos und Robbie Williams. Für die Gestaltung der Spots ist es wichtig die kleineren Bildschirme zu bedenken. Kleinteilige Wimmelbilder sind hier fehl am Platz.
YouTube-Werbung wirkt!
Die Wahrscheinlichkeit, dass Zuschauer einen Markenkanal abonnieren, sich mehr zum Thema anschauen oder ein Markenvideo teilen, ist 23 mal höher, wenn sie einen Werbe-Spot komplett oder mindestens 30 Sekunden lang geschaut haben.
Sehen Nutzer den Spot nicht komplett, ist die Wahrscheinlichkeit dennoch 10 mal höher eine der genannten Handlungen auszuführen. (Quelle: Brandwatch.com)
Trends: Was wird geschaut?
Beliebte Formate auf YouTube sind neben dem Steckenpferd Musik vor allem Yoga- und Meditationsvideos. Seit einem Jahr auch beliebt: ASMR Videos, ebenso wie Content rund um Decluttering und Minimalismus.
Einen der zentralen Grundpfeiler bilden aber Produktbewertungen – 50.000 Video-Jahre wurden hierzu bereits konsumiert. Das Videoportal spielt eine immer zentralere Rolle sowohl im Produktvergleich, der letzten Phase einer Kaufentscheidung als auch bei Anleitungen. Was will ich konsumieren? Und wie? YouTube weiß die Antwort! Immer mehr Menschen ziehen YouTube Tutorials einer gedruckten Gebrauchsanweisung vor.
YouTube kann somit für eine ideale Kundenbetreuung genutzt werden – tippt ein Kunde „how to“ für ihr Produkt ein, steht ihr Video schon bereit! Auch jenseits von Bumper Ads kann sich die Präsenz auf YouTube also auszahlen.
Sie sind kreativer als die anderen und wissen YouTubes Stärken für sich zu nutzen? Lassen Sie sich ein maßgeschneidertes & kostenloses Angebot erstellen!