Ritter Sport hat es verstanden witzige und wortgewandte Werbebotschaften zum eigenen Markenzeichen zu machen. Besonders die kreative Mediastrategie im Bereich Außenwerbung gilt es zu honorieren!

  • Seit mehr als 10 Jahren bringt Ritter Sport mit innovativer Außenwerbung seine kleinen Tafeln groß raus.
  • Mit ihrer hohen Kontaktdichte bilden Bahnhöfe dafür einen idealen OOH-Touchpoint.
  • Durch eine Verbindung von Wortwitz und Regionalität bahnen sich die Tafeln einen direkten Weg in die Köpfe der Passanten.

Die Schokoladen-Marke Ritter Sport machte das optische Charakteristikum ihres Produkts zum Mittelpunkt ihres Slogans. Bereits seit 1970 begleitet „Quadratisch. Praktisch. Gut.“ den süßen Schokogenuss. Die Kreativität steht seitdem jedoch nicht still.

Das Unternehmen hat es verstanden witzige und wortgewandte Werbebotschaften zu ihrem Markenzeichen zu machen. Ein Besuch auf der Instagram und Pinterest-Seite von Ritter Sport lohnt sich – zur Erheiterung an grauen Montagen oder als Inspiration für die nächste Werbekampagne (vielleicht auch als Anregung für den passenden Snack zum Nachmittagskaffee).

Ein geschmackvoller Reisebegleiter

Ausdauer lohnt sich. Auch bei Außenwerbung. Seit mehr als 10 Jahren setzt Ritter Sport seine Tafeln nun an großen Bahnhöfen gekonnt in Szene. 2007 startete die Traditionsmarke mit einer Kampagne, die zunächst acht Motive und rund zehn Standorte umfasste. Seitdem werden Reisende von der süßen Versuchung quer durchs Land verfolgt. So sind die farbenfrohen Quadrate zwischenzeitlich aus Bahnhofshallen nicht mehr wegzudenken.

Dabei schöpft das Unternehmen das Potenzial dieser Verkehrsknotenpunkte als optimalen OOH-Touchpoint voll aus. Mit einem (zugegebener Maßen hohen, dennoch sinnvoll eingesetzten) Mediainvest von circa 60 Millionen Euro, erzielt die Kampagne über 10 Milliarden Bruttokontakte.
Die Strategie geht auf, denn an Bahnhöfen treffen Werbewirkung und Vertriebskanal aufeinander. Die nächste Verkaufsstelle ist nur wenige Meter von der mobilen Zielgruppe entfernt.

Eins mit der Umgebung: Innovative Platzierung

Ritter Sport Stairbrandings

Ritter Sport stellt unter Beweis, dass Außenwerbung nicht langweilig sein muss. Die Marke zeigt innovative Ideen bei der Anbringung: In allen Größen können die Plakate bewundert werden. Doch nicht nur an Wänden kommt die Schokolade groß raus.
Die quadratische Form fügt sich praktisch in die Umgebung ein. So reihen sich die Tafeln entlang der Rolltreppenverkleidung oder bedecken, zu einem Turm gestapelt, Betonsäulen. Die Sortenvielfalt von über 30 Geschmacksrichtungen wird zudem auch in sogenannten „Stairbrandings“ Schritt für Schritt erlebbar.

Keine stillen Wässerchen: mit frechen Sprüchen zum Erfolg

Ritter Sport Regional

Ein zentraler Grund, warum Ritter Sport-Werbung im Gedächtnis bleibt, sind auch die pointierten Slogans, die Passanten mit viel Wortwitz das Gemüt erheitern. Auf jedem Plakat erscheint dazu ein Produkt mit passendem Spruch. Sonst nichts. Schlichtheit überzeugt!
Teil des Erfolgskonzepts ist, dass unter anderem regionale und saisonale Bezüge hergestellt werden. Auch bekannte Sprichwörter werden umgeschrieben, um die gewünschte Werbewirkung zu erzielen.

Ritter Sport Wortwitz 2
Ritter Sport Wortwitz

Auch die Standorte der Plakate werden in die kreative Umsetzung einbezogen. So erinnern die Slogans Rezipienten am Gleis daran, dass sie „am Zug sind“ und die Tafeln ideal sind für „Nah- und Fernverzehr“.

Ebenso umsichtig werden auch die Jahreszeiten oder stattfindende Großereignisse mit einbezogen, wie beispielsweise die Fußball-WM.

Ritter Sport Fußball
Ritter Sport Fußball 2

Was Ritter Sport über OOH lehrt

Das Beispiel dieser Traditionsmarke zeigt, dass Plakatwerbung nicht schrill sein muss, um Aufmerksamkeit zu erregen. Eine hohe Werbewirkung kann auch dann erzielt werden, wenn Slogan, Produkt und Standort perfekt aufeinander abgestimmt werden.

Zum Schluss noch ein paar Fakten: OOH lohnt sich!

Out of Home Medien bespielen den öffentlichen Raum und erreichen so jeden Tagen Millionen von Menschen aus mobilen und kaufkraftstarken Bevölkerungsschichten. Im Jahr 2017 stieg der Marktanteil von OOH-Medien auf 7,5 %. Somit weisen die Nettowerbeeinnahmen dieser Mediengattung erneut eine positive Entwicklung auf. Die Nettoumsätze sind um 11,4 % gestiegen und erreichten damit im Jahr 2017 1,15 Milliarden Euro. Nach Online und Mobile ist Außenwerbung somit das Segment mit der stärksten absoluten Umsatzsteigerung.

Sie fühlen sich inspiriert? Werden auch Sie kreativ und setzen Sie eine Außenwerbe-Kampagne um! Geeignete Plakatflächen können Sie bei crossvertise ganz einfach selbst buchen.

Plakatflächen suchen


Bildquellen:
https://www.instagram.com/rittersport/
Designed by Freepik
Aktuell keine Kommentare vorhanden

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: