Handelsmarketing gilt als eine Form des B2C-Marketings. Einzelhändler, Filialbetreiber oder große Konzerne mit vielen einzelnen Point of Sales verfolgen stets das gleiche Ziel: Neukunden gewinnen und bestehende Kunden langfristig binden. Durch den erfolgreichen Einsatz von Handelsmarketing und integrierten Werbebuchungsplattformen erreichen Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Wir zeigen, warum der Handlungsbedarf für Handelsmarken gerade jetzt besonders hoch ist.

Neue Trends erobern das Handelsmarketing

Die Digitalisierung ist weiterhin auf dem Vormarsch und so erobern mit dem digitalen Wandel neue Trends auch das Handelsmarketing. Und das ganz branchenunabhängig. Denn, egal ob Einzelhandel, Automobil-, Gastronomie-, Tourismus-, Versicherungs- oder Finanzbranche – das Handelsmarketing der Zukunft kommt um den elementaren Wandel der Medien und moderner Technologien nicht herum.

Allen voran steht der Trend der Media Transformation. Die Mediennutzung hat sich in den vergangenen Jahren radikal gewandelt und gerade die junge Zielgruppe stellt Handelsmarken vor neue Herausforderungen. Die ARD/ZDF-Onlinestudie zeigt, dass die tägliche Internetnutzung in 2020 bereits auf 51 Millionen Menschen in Deutschland gestiegen ist. Digitale Kommunikationskanäle sind also mehr als entscheidend für ein erfolgreiches Handelsmarketing.

Individualisierung rückt als weiterer Trend immer mehr in den Fokus von Marketing-Kommunikationsstrategien. Bezogen auf das Handelsmarketing bedeutet das für Marken: Aus den Vertriebspartnern vor Ort professionelle Markenbotschafter machen. Clever, oder? Mit individueller, personalisierter und aussagekräftiger Botschaft werden Partner in die Marketingkommunikation mit einbezogen und werden so ganz nebenbei selbst zu Vermarktern. Das stärkt die Marke wiederum enorm.

Neue Marketing-Technologien gehören ebenso zu den bedeutenden Trends. Gerade im Handelsmarketing ist es wichtig, eine einheitliche Marketingstrategie zu entwickeln. Und genau hier können Technologien die Strategie unterstützen: in ihrer Einheitlichkeit und Einfachheit. Werbebuchungsplattformen bieten den Handelszentralen die Möglichkeit, Medien, Kampagnen und Werbemittel im Vorfeld festzulegen und den Partnern zur freien Buchung zur Verfügung zu stellen. So lässt sich das nationale Marketing effizient mit dem Handelsmarketing verbinden und ein einheitlicher Markenauftritt nach außen ist gesichert.

Welche Bedeutung haben Buchungsplattformen für das Handelsmarketing?

Durch Buchungsplattformen sind nationale Maßnahmen der Handelszentralen mit den lokalen Händlerkampagnen harmonisiert. Werbemittel nach Corporate Design-Vorgaben, eine höhere Werbewirkung durch abgestimmte Kampagnen und verbesserte Einkaufskonditionen durch die Bündelung vieler Kleinbudgets, sind die entscheidenden Vorteile der Handelszentralen.

Aus Sicht der Vertriebspartner liegen die Vorzüge von Buchungsplattformen in der Einfachheit der eigenen Mediaplanung. Die Nutzung ermöglicht effiziente und kostengünstige Werbebuchungen. Und das sogar ganz ohne Media-Vorkenntnisse. Über Buchungsplattformen haben lokale Partner leicht zugängliches Werbewissen und die Option zur individuellen Werbemittelpersonalisierung.

Abb 1: Vorteile einer Buchungsplattform (eigene Darstellung)

Wie funktionieren Buchungsplattformen?

Werbekampagnen sind komplex. Optisch und funktionell gleichen Buchungsplattformen Online Shop-Systemen, auf die sowohl Unternehmenszentralen als auch die jeweiligen Partner Zugriff haben. Die Vertriebspartner können in Webportalen im Corporate Design aus allen angebotenen Mediengattungen wählen. Wie beim Online Shopping auch, wird die „Bestellung“ im Anschluss mit einem Klick in den Warenkorb gelegt. Gewähren Handelszentralen Werbekostenzuschüsse (WKZ), werden diese direkt im Warenkorb abgezogen. Vorteile hierbei: Die Partner müssen zum einen nicht in Vorauskasse gehen und die Zentralen sparen sich lästige Zettelwirtschaft bei der Verrechnung aller WKZs. Zusätzlich wird sichergestellt, dass nur dann ein Zuschuss ausgegeben wird, wenn auch tatsächlich Werbung gebucht wurde.

Der Unternehmensbereich Media Solutions der crossvertise GmbH vereint jahrelanges Know-how im Handelsmarketing und die passende Whitelabel-Lösung – von Plakat, Print, Radio über Online, Mobile bis hin zu Kino und TV. Und wir als Expert:innen bieten sowohl Handelszentralen, als auch lokalen Partnern professionelle Beratung, Planung und Realisierung von Werbekampagnen in allen relevanten Kommunikationskanälen.

Weitere Informationen gibt es hier.

Abb 2: Whitelabel-Lösung für Handelsmarketing (eigene Darstellung)

Fazit

Media Transformation, moderne Marketing-Technologien und Individualität haben im Handelsmarketing eine stärkere Bedeutung denn je. Stellen sich Handelsunternehmen diesen Herausforderungen nicht ausreichend, wird viel Potential verschenkt. Potential, das mit Hilfe einer Whitelabel-Lösung die Markenbekanntheit auch lokal vor Ort stärken kann.

Durch die Nutzung von Buchungsplattformen werden nationale Kampagnen auf lokale Partner individuell abgestimmt. Online sowie offline. Auf diese Weise können sowohl Handelszentralen als auch ihre Partner stark voneinander profitieren und somit die Relevanz von individueller Media Planung durch Co-Branding enorm erhöhen. Kurz gesagt: Klare Win-Win-Situation!

Sie haben mehrere Filialen und interessieren sich für eine passende Whitelabel-Lösung, damit Sie unkompliziert CI-konforme Kampagnen mit maximaler Werbewirkung umsetzen können?

Laden Sie sich unsere Broschüre herunter oder schicken Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an media-solutions@crossvertise.com.  

Aktuell keine Kommentare vorhanden

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: