Zielgruppengenau, in Echtzeit, interaktiv & flexibel – Onlinewerbung ist eine echte Wunderwaffe in der Werbebranche!
Grundsätzlich umfasst Onlinewerbung alle Werbemaßnahmen, die im Medium Internet verbreitet werden können. Möglich sind beispielsweise
- Kampagnen in sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter etc.)
- E-Mail-Werbung (Newsletter)
- Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA)
- programmatische Displaywerbung (Bannerwerbung)
Gegenüber klassischen Offline-Medien, zeichnet sich Internetwerbung vor allem durch eine zielgruppengenaue Aussteuerung von Werbemitteln aus. Anhand von unterschiedlichen Merkmalen können die Zielpersonen genau bestimmt und angesprochen werden. Zudem ermöglicht Onlinewerbung flexible Mediapläne, die über die gesamte Kampagnenlaufzeit stetig angepasst werden können und so einen optimales Ergebnis erzeugen.
Onlinewerbung – wie funktioniert’s?
Onlinewerbung kann auf unterschiedliche Weise gebucht werden. Der wohl effizienteste Ansatz ist die programmatische Werbebuchung (im Englischen „programmatic advertising“). Die Onlinekampagnen richten sich hierbei nicht an bestimmten Webseiten aus, auf denen die Einblendung erscheinen soll, sondern werden dank automatisiertem Targeting ausschließlich an interessierte Kunden übermittelt. Heißt: Ihre Werbung wird nur dort eingeblendet, wo sich ihre Zielgruppe tatsächlich aufhält. Streuverluste werden damit deutlich minimiert. Ein bedeutsamer Vorteil, da Werbung nur dann beim Nutzer wirkt, wenn sie für ihn relevant ist. Die Zuteilung des Ausstrahlungsorts erfolgt dabei in einem Auktionsprozess.
Welche Vorteile hat Onlinewerbung?
- gezieltes Targeting
- dynamische Anpassung der Kampagnen
- in Echtzeit messbare Erfolge
Internetwerbung profitiert von den zahlreichen persönlichen Nutzerdaten, die online anonymisiert zur Verfügung stehen. Dank moderner Technologien können diese zu einem umfassenden Bild über Alter, Herkunft und Interessen eines Kunden zusammengefügt werden. Beispielsweise könnten Hörer von online Streaming-Diensten gezielt nach demografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht, Wohnort) getrackt werden. Somit könnten Audiospots zum Thema Berufswahl an Konsumenten zwischen 16 und 21 Jahren innerhalb einer bestimmten Region gesendet werden. Attraktiv gestaltet sich Onlinewerbung darüber hinaus durch ihre dynamische Optimierung. Tracking-Tools können die Aktivitäten der Nutzer in Echtzeit messen: Wer sieht die Werbung wann und auf welcher Seite? Diese Analyse, die sich beliebig spezifizieren lässt (z.B. nach Browser, End-Gerät, o.ä.), kann z.B. dafür genutzt werden, um für performancestarke Seiten eine separate Strategie einzuleiten und Werbung dort frequenter zu schalten. Durch diese automatisierten Prozesse wird der manuelle Aufwand pro Werbekampagne stark reduziert, wodurch Arbeitskapazitäten freigesetzt werden. Ein weiterer Vorteil, den Onlinewerbung bietet, ist die Auswertung der Ergebnisse in Echtzeit. Erfolg wird somit messbar. Bestimmte Kennzahlen geben Auskunft über die Reaktionen der Verbraucher. Erfasst werden dabei Klickrate, Impressions und Conversion-Rate.
Ist alles Gold, was glänzt?
Neben zahlreicher Vorteile, ist Internetwerbung auch durch Beeinträchtigungen gekennzeichnet. So kann das Zielgruppenpotenzial einer Onlinekampagne beispielsweise durch Adblocker gemindert werden. Der Einkauf wird jedoch auf Impression-Basis getätigt, sodass das Werbevolumen von Adblockern nicht beeinträchtigt wird. Weiterhin kann das Vertrauen von Nutzern durch Malvertising geschädigt werden. Dies sind Banneranzeigen hinter denen sich Malware versteckt. Umfragen konnten außerdem zeigen, dass sich rund 60% der Internetnutzer durch Pop-Up Werbung und Layerd Ads belästigt fühlen. Außerdem sind einige Webseiten mit Werbung regelrecht überschwemmt, was zu einer sogenannten „Bannerblindheit“ der Nutzer führen kann. Angezeigte Werbeinhalte werden also allgemein ignoriert und verfehlen so ihre Wirkung. Gewöhnungseffekte der Internetnutzer mit einzelnen Anzeigen andererseits, werden durch Frequency-Capping verhindert. Diese Funktion begrenzt die Kontakt-Anzahl einzelner Anzeigen mit einem User. Heißt: Der User bekommt eine bestimmte Anzeige oder alle Anzeigen einer Kampagne nur x mal eingeblendet.
Unbedingt beachten!
Wie andere Medienformen auch, sollte sich Internetwerbung durch Kreativität und einen hohen Unterhaltungswert auszeichnen. Gleichzeitig muss eine Anzeige ausreichend informativ gestaltet sein. Nötig sind hierfür eine leicht verständliche Werbebotschaft sowie ein klares Branding. Stellen Sie Ihr Markenlogo in den Vordergrund. Es bildet das wichtigste Wiedererkennungs-Merkmal Ihres Unternehmens. Halten Sie die Gestaltung schlicht und achten Sie auf Rechtschreibung, denn Qualität vermittelt Seriosität. Ist Ihre Display-Werbung dann interessant und ansprechend gestaltet, um einen Handlungsimpuls beim Nutzer auszulösen, sollten Sie den Call-to-Action zentral platzieren. Binden Sie hierzu interaktive Elemente ein. Zum Beispiel können Buttons mit klar formulierten Aufforderungen, wie „Jetzt buchen!“ oder „Besuchen Sie uns!“ Kunden gezielt zu Handlungen animieren. Achten Sie dabei darauf, dass eine Verlinkung zu Ihrer Webseite mit der richtigen Landing-Page besteht.
Was ist preislich zu erwarten?
So variantenreich wie die Online-Werbemittel, sind auch die Kosten. Je spitzer das Targeting, umso höher gestaltet sich dabei der TKP.
Allgemein lässt sich jedoch festhalten, dass Internetwerbung durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Gemessen an der Reichweite von Onlinekampagnen und den geringen Streuverlusten, müssen verhältnismäßig kleine Summen investiert werden. Für nur 2.500 € können Sie in einer regionalen Kampagne ohne spezifiziertes Targeting beispielsweise schon bis zu 350.000 Impressions erhalten.
Neben gestalterischen Fragen, existiert eine Reihe technischer Richtlinien, die zu beachten sind. Werden die Standards nicht erfüllt, werden die Werbebanner von Technologiepartnern abgelehnt, was zu großen Einschnitten in der Reichweite führt.
Informieren Sie sich also ausführlich über technische Standards oder profitieren Sie vom Know-How professioneller Produzenten. Unsere Mediaberater helfen Ihnen gern!