Viele Marketer haben schon sehnsüchtig darauf gewartet: Spotify bietet seine Podcast Ads jetzt auch in Deutschland an. Doch damit nicht genug: Mit dem neuen Steuerungstool Streaming Ad Insertion (SAI) macht der Streaming-Riese die Podcast-Kampagnen zusätzlich transparent und messbar.
Bisher tappten Werbetreibende bei der Performance ihrer Podcasts Ads noch im Dunkeln. Der Grund: Podcasts werden häufig über RSS Feeds abonniert und heruntergeladen. Unternehmen konnten so kaum nachverfolgen, ob die Nutzer ihre Ads überhaupt hören. Das ändert sich nun. Die ersten Werbepartner von Spotify in Sachen Podcast Ads sind LinkedIn, Otto und MediaCom.
„Podcasts stecken voller Möglichkeiten, waren aber nur begrenzt messbar. Wir freuen uns bei dieser Pionierarbeit dabei zu sein und Podcasts für unsere Kund*innen transparenter und messbarer zu machen.“
Stephan Zinn, Director Media Consulting bei MediaCom
Neue Targeting–Technologie
Die Beta-Phase ist erfolgreich abgeschlossen. Zur Optimierung der Podcast Ads liefert Spotify ab sofort Zielgruppen-Insights und Performance-Daten anstelle von Downloads. Möglich macht es das neue Steuerungstool Streaming Ad Insertion (SAI). Werbetreibende erfahren zu ihrer Kampagne nun unter anderem die bestätigten Ad Impressions, die Netto-Reichweiten, die durchschnittliche Kontaktfrequenz und die Abschlussraten.
Diese Werbemittel stehen zur Verfügung
Die Pre-, Mid- und Post-Roll Ads sind in fast allen Spotify Original und Spotify Exclusive Podcasts buchbar. Zum Beispiel bei „Herrengedeck“, „Dick & Doof“ oder „Man lernt nie aus“. Einige Podcast-Hosts stehen sogar selbst zum Einsprechen der Ads bereit. Tatsächlich kommen diese Formate – die sogenannten Native Ads – bei den Hörern auch am besten an. Das belegt die aktuelle Podcast-Umfrage 2021 von Podstars by OMR*.
Der Podcast-Hype ist real
Dass Spotify mit Podcast Ads auf das richtige Pferd setzt, belegen die Nutzerzahlen. Denn Online Audio boomt wie kaum ein anderes Medium. Allen voran die Streaming-Dienste. Den größten Anteil nimmt zwar immer noch die Musiknutzung ein, doch Podcasts liegen gerade enorm im Trend. Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 zeigt, dass schon fast ein Viertel der 14- bis 29-Jährigen mindestens einmal in der Woche einen Podcast hört. Auch bei Spotify selbst stieg die Reichweite in kurzer Zeit explosionsartig: Laut einer eigenen Studie** hört schon mehr als die Hälfte der Nutzer Podcasts. Bei den 16 bis 29-Jährigen sind es sogar 76 %.
Wer hört eigentlich Podcasts?
Nutzerzahlen schön und gut. Doch wer genau ist eigentlich die Zielgruppe? Aufschluss gibt auch hier die Podcast-Umfrage 2021 von Podstars by OMR. Der typische Podcast-Hörer ist männlich, zwischen 21 bis 35 Jahre alt, gebildet und verdient monatlich mehr als 2.500 Euro netto. Wer Podcast-Werbung schaltet, erreicht also eine kaufkräftige Zielgruppe.
Podcast-Werbung stößt auf offene Ohren
Und weiter geht’s mit den guten Nachrichten für alle Werbetreibenden. Knapp 80 % der Befragten der Podcast-Umfrage 2021 von Podstars by OMR nehmen Podcast-Werbung wahr. Auch die Werbeakzeptanz ist hoch: Zwei Drittel finden es positiv, wenn ein Produkt in ihrem Lieblings-Podcast beworben wird. Über 15 % haben sogar schon ein Produkt gekauft, nachdem sie davon in einem Podcast gehört haben. Mehr als die Hälfte besuchte danach zumindest die Webseite des Unternehmens. Doch woran liegt das? Ganz einfach. Die Nutzer verstehen, dass Ads nötig sind, damit sie das Podcast-Angebot kostenlos hören können.
Fazit
Für Werbetreibende sind Podcasts ein hochwertiges Content-Umfeld mit großem Potenzial. War Werbung dort bis dato nicht messbar, so erreichen Unternehmen mit der neuen Streaming Ad Insertion (SAI)-Technologie von Spotify jetzt eine aufmerksame Zielgruppe, die sich durch hohes Engagement auszeichnet.
*Online-Befragung unter 1.556 Podcast-Hörern, Befragungszeitraum: Oktober bis Dezember 2020
**Podcast-Studie, annalect und Spotify, Deutschland, Dezember 2020
Könnte Werbung auf Spotify für Sie interessant sein? Informieren Sie sich oder planen Sie direkt eine Kampagne mit dem Online Audio-Planer von crossvertise. Damit lassen sich Kosten und Reichweite vorab genau kalkulieren.