Die Siebziger. Ein schwäbischer Müllersohn mit BWL-Studium hat eine verrückte Idee. Er zerquetscht Körner, mischt sie mit Obst und Nüssen und verkauft sie als „Müsli“. Das ist Schwyzerdütsch und heißt „Mäuschen“. Klingt so gesehen gar nicht mal so lecker. An der Stelle müsste es darum mit der Idee eigentlich steil bergab gehen. Aber es kommt ganz anders.
Der Müllersohn hat eine neue verrückte Idee: Radiowerbung.
Heute kennt quasi jeder die Spots für‘s „Bergsteiger-Müsli“. Keine Radiowerbung hat so einen Kultstatus und wird so gehasst wie die „Seitenbacher“-Werbung, eingesprochen vom Chef höchstpersönlich. Seitenbacher ist inzwischen bundesweit in allen großen Supermärkten gelistet und beschäftigt 200 Mitarbeiter.
Die Strategie? Unkonventionell und zugleich punktgenau. Durch intensive Wiederholungen (der Werbeaussage und des Radiospots) wird das Alleinstellungsmerkmal der schwäbischen Selbst-Mach-Mentalität ideal verkörpert.
Das Beispiel lehrt uns: Für einen hohen Wiedererkennungswert braucht’s nicht unbedingt Jingles und prominente Sprecher. Think outside the box – ein schwäbischer Dialekt reicht völlig!
Wie sieht‘s bei Ihnen aus? Können Sie in 20 Sekunden sagen, warum man Ihr Produkt kaufen soll? Mit uns können Sie es Ihren Kunden erzählen!
Sie bringen die Grundzutaten Persönlichkeit, Kreativität und Humor, wir bieten für Ihr Gebiet und Ihre Zielgruppe genau den richtigen Sender. Egal, ob Sie den Müsli-Liebhaber in Schwaben oder die Designerhandtaschen-Jägerin in Bottrop erreichen wollen. Und wenn wir die überzeugt haben, nehmen wir uns die nächsten vor: Immerhin hören 36 Millionen Menschen in Deutschland täglich Radio.
Für den schnellen Abverkauf reicht schon eine Woche, fünf Spots pro Tag – macht 25 Schaltungen oder 500 Sekunden „On Air“. Die Kosten sind überschaubar und mit unserem Tool geht´s so kinderleicht wie Müsli löffeln.