Beauty, Do-it-Yourself-Projekte und Musik – Twitch ist inzwischen mehr als “nur” Gaming. Und eine echte Alternative zu YouTube. Vor allem für dein Marketing. Du willst Werbung auf Twitch schalten? Wir zeigen dir, wie’s geht.

Erstmal zu den Fakten. Twitch.tv ist eine Plattform, auf der Nutzer verschiedene Inhalte live streamen können. Das wird vor allem für Videospiele genutzt. Tatsächlich ist Twitch inzwischen die wichtigste Gaming-Plattform, weit vor YouTube. Es wird aber auch gekocht, gebastelt, gemalt oder geschminkt – und dabei fleißig kommentiert und diskutiert. Bei manchen Streams schauen 30 Leute zu, bei anderen 200.000. So kommen jeden Tag auf Twitch.tv Millionen Menschen zusammen. Alleine in Deutschland hat Twitch mehr als 4 Millionen Nutzer.

Die Relevanz der meistgefolgten Streamer steht der von Influencern auf TikTok oder YouTube in nichts nach. Die Top 10 Streamer weltweit verfügen alle über mehr als 10 Millionen Follower. Und Namen wie Montana Black oder Knossi kennt inzwischen jeder. Professionelle Streamer finanzieren sich über verkaufte Bezahl-Abos für ihren eigenen Stream, Spenden von ihrer Community, den Verkauf von Merchandise-Artikel, bezahlte Kooperationen mit Brands – oder eben durch Werbeanzeigen.

Erstens. Auf Twitch erreichst du die GenZ UND die GenY, denn 78 Prozent der Twitch Zuschauer sind zwischen 16-34 Jahre alt. Noch sind 80 Prozent männlich, weil Gaming dominiert. Aber 60 Prozent der Neueinsteiger beim Gaming sind weiblich und es werden mehr und mehr Streams zu Lifestyle-Themen. 

Zweitens. Du kannst als Werbekunde gut steuern, bei welchen Inhalten deine Ads laufen. Wir kommen später darauf zurück, wie genau du die Inhalte auswählen kannst. Nur so viel: Twitch gehört zu Amazon. Du kannst als Werbekunde also die komplette Amazon-Targeting-Palette nutzen.

Drittens – und das ist das Besondere an diesem Kanal: Bei Twitch ist dir die ungeteilte Aufmerksamkeit sicher, weil die NutzerInnen IHREN Stream unbedingt anschauen wollen – es passiert ja alles live. Da bleiben alle dran und schauen auch die Werbung. 

Auf Twitch läuft momentan noch relativ wenig Werbung im Vergleich zu anderen Plattformen. Du hast also nicht allzu viel Konkurrenz, und die Zuschauer akzeptieren die Werbung sehr gut. 

Um den größtmöglichen Anteil der Werbeeinnahmen zu erhalten, müssen Streamer je Stunde, die sie streamen, mindestens 3 Minuten für Anzeigen verwenden. Das ist nicht viel, oder? 

Die Streamer können aber selbst festlegen, wie viel Zeit sie für Werbung reservieren. Und festlegen, ob sie nur Anzeigen VOR oder auch IN ihrem Stream laufen lassen. Und wie viele davon. Natürlich können sie dabei auch Inhalte ausschließen – z.B. für 18+ Produkte.

Soweit zu den Vorteilen, jetzt zur Werbeplanung.

Welche Art von Ads kannst du schalten?

Video Ads

Eines der beliebtesten Anzeigenformate auf Twitch sind Video Ads. Die werden entweder als Pre-Roll abgespielt, also bevor der Inhalt des Streamers anfängt. Oder als Mid Roll-Ads – also während eines Streams. Der Vorteil: Video Ads sind besonders aufmerksamkeitsstark, Bewegtbild eignet sich insgesamt super für Branding. Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann schau dir unseren Beitrag zu den Einsatzmöglichkeiten von Video Ads an.

Display Ads

Natürlich kannst du auch Display Ads schalten. Die erscheinen im Feed oder direkt während eines Streams. Hier sind verschiedene Bildformate möglich. 

Produktplatzierungen & Kooperationen

Neben den Anzeigenformaten, die dir Twitch als Plattform bietet, kannst du natürlich auch direkt mit einzelnen Streamern zusammenarbeiten. Zum Beispiel in Form von Produktplatzierungen oder längerfristigen Streamer Kooperationen.

Targeting

Twitch wurde 2014 von Amazon gekauft. Deswegen hast du beim Targeting viele Möglichkeiten. Standardmäßig sind demografische und Geo-Targetings, also nach Alter, Geschlecht und Ort. Daneben kannst du auch gezielt nach ganz spezifischen Zielgruppen-Merkmalen selektieren.

Zum einen nach Lifestyle: Möchtest du Studenten erreichen? Veganer? Fashionistas? Und zusätzlich hast du sogenannte InMarket-Targeting-Optionen, um eine kaufwillige Zielgruppe zu erreichen. Das funktioniert über das Kaufverhalten. Willst du zum Beispiel Babyzubehör verkaufen, bist du bei denen, die in letzter Zeit Babyausstattung gekauft haben, wahrscheinlich richtig.

Anschließend kannst du die Streaming-Kategorien festlegen – Games, Real-Life, Musik, eSports oder Creative. Du kannst gezielt Inhalte ein- oder ausschließen. Sagen wir, du willst weibliche Gamer ansprechen. Also nimmst du die Kategorien Games und eSports. Jetzt hast du die Wahl bei den genauen Inhalten: Passt Beauty zu deiner Zielgruppe? Fitness auch? Möchtest du bei Jump´n´Run-Spielen laufen? Lieber nicht bei Ego-Shootern?

Willst du weibliche Nutzer ansprechen, die eher nicht an Gaming interessiert sind, dann legst du die Hauptkategorie eben auf Musik oder Creative. Und natürlich Real-Life, da findet sich neben Chat alles von Reise bis Fitness. Wie ich vorhin gesagt habe: Dir stehen hier wirklich viele Auswahloptionen zur Verfügung, damit du deine Ads da platzieren kannst, wo deine Zielgruppe zuschaut.

So viel zum Thema Twitch. Du bist noch unsicher, oder hast Fragen, wie du Werbung bei Twitch buchen kannst? Dann melde dich gerne bei uns.

Du willst direkt deine Twitch-Kampagne planen?

Jetzt unverbindlich anfragen

Es gibt übrigens sogar ein Video zum Thema auf unserem YouTube-Kanal. Schau gerne vorbei und werde direkt zum Werbe-Profi!

Zum Video

Aktuell keine Kommentare vorhanden

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von CROSSVERTISE BLOG

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen